

Spiegel
Standard Spiegel, Sicherheits Spiegel, Spionage Spiegel
Grundinfo
Ein Spiegelbild entsteht, wenn eine Fläche glatt genug ist, so dass reflektiertes Licht seine Parallelität behält und somit ein Abbild entstehen kann. Die Rauigkeit der Spiegelfläche muss dafür kleiner sein als die halbe Wellenlänge des Lichts. Ist eine Fläche rauer, wird das Licht ungeordnet in alle Richtungen gestreut und es kann kein Spiegelbild entstehen.
Unsere Spiegel bestehen aus Glasscheiben (Floatglas), die auf der Rückseite mit Aluminium beschichtet sind. Es ist zu beachten, dass die Rückseite von Spiegeln optisch nicht schön ist. Daher sollte die Rückseite von Spiegeln, die von hinten sichtbar sind, lackiert werden bzw. mit einer lackierten Glasscheibe oder einem zweiten Spiegel abgedeckt werden.
Wir führen aber auch Chrom bedampfte Spiegel. Diese haben 2 Eigenschaften: 1) sie lassen sich härten, wodurch ein Sicherheits-Spiegel entsteht. 2) sie sind nicht 100% blickdicht: der Spiegelungseffekt besteht hauptsächlich auf der helleren Seite des Spiegels. Befindet an sich auf der dunkleren Seite, kann man durch den Spiegel hindurch sehen. Sie werden daher auch Spionage-Spiegel genannt
Einsatzbereiche
- Die üblichen Einsatzbereiche in Bad, WC und Vorraum
- Die Verspiegelung der Rückwand von Regalen und Vitrinen lässt diese tiefer wirken
- usw.
Lieferbare Glasstärken und Scheibengrößen
Spiegeldicke: 4mm, 6mm. - stärkere Scheiben auf Anfrage.
Kantenbearbeitung: Kanten
Spiegel Preise, Spiegel Preisliste: Preiskalkulator